Zum Hauptinhalt springen
Rechtsanwältin
Petra Andrews
Home
Familienrecht
Sorgerecht
Umgangsrecht
Scheidung
Eheliches Güterrecht
Lebenspartnerschaft
Tätigkeitsspektrum
Arbeitsrecht
Erbrecht/Erbschaftssteuerrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Insolvenzrecht
Forderungsmanagement
Sozialrecht
Miet- und Pachtrecht
Steuerrecht
Existenzgründungsberatung
Straßenverkehrsrecht
Vertragsrecht
Mediation
Steuerstrafrecht
Kosten
Lohnsteuerhilfeverein
Blog
Kontakt
Rechtsanwältin
Petra Andrews
Home
Familienrecht
Sorgerecht
Umgangsrecht
Scheidung
Eheliches Güterrecht
Lebenspartnerschaft
Tätigkeitsspektrum
Arbeitsrecht
Erbrecht/Erbschaftssteuerrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Insolvenzrecht
Forderungsmanagement
Sozialrecht
Miet- und Pachtrecht
Steuerrecht
Existenzgründungsberatung
Straßenverkehrsrecht
Vertragsrecht
Mediation
Steuerstrafrecht
Kosten
Lohnsteuerhilfeverein
Blog
Kontakt
Unterhaltsansprüche bei Scheidung: Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
5. Januar 2025 | Petra Andrews
Unterhaltsansprüche bei Scheidung: Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt Eine Scheidung bringt viele rechtliche Fragen mit sich, insbesondere bezüglich der Unterhaltsansprüche. In diesem Blog werden wir uns auf zwei zentrale Aspekte konzentrier…
Weiterlesen
Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung: Herausforderungen und Lösungen
5. Dezember 2024 | ALMARON GmbH
Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung: Herausforderungen und Lösungen Die Trennung und Scheidung eines Paares bringt nicht nur emotionale Belastungen mit sich, sondern wirft auch zahlreiche rechtliche Fragen auf, insbesondere wenn Kinder im Sp…
Weiterlesen
Der Scheidungsprozess: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
4. November 2024 | Petra Andrews
Der Scheidungsprozess: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden Eine Scheidung ist oft ein emotional und rechtlich komplexer Prozess. Um Ihnen durch diese schwierige Zeit zu helfen, bieten wir Ihnen einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden, der die wesentli…
Weiterlesen
Eheliches Güterecht: Grundlagen des ehelichen Güterrechts
4. Oktober 2024 | Petra Andrews
Eheliches Güterecht: Grundlagen des ehelichen Güterrechts Das eheliche Güterrecht ist ein fundamentaler Bereich des Familienrechts, der die Vermögensverhältnisse zwischen Ehegatten regelt. In Deutschland ist das Güterrecht besonders wichtig, da…
Weiterlesen
Eheliches Güterecht: Vermögensaufteilung bei Scheidung: Was Sie wissen müssen
4. September 2024 | Petra Andrews
Eheliches Güterecht: Vermögensaufteilung bei Scheidung: Was Sie wissen müssen Die Vermögensaufteilung bei einer Scheidung ist ein entscheidender Aspekt des Familienrechts. Wir geben einen Überblick über das eheliche Güterrecht, erklären die Grun…
Weiterlesen
Lebenspartnerschaft: Adoption und Elternschaft in Deutschland
3. August 2024 | Petra Andrews
Lebenspartnerschaft: Adoption und Elternschaft in Deutschland Die rechtliche Landschaft für Lebenspartnerschaften in Deutschland hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt, insbesondere im Bereich der Adoption und Elternschaft. Die…
Weiterlesen
Die Rechte von Großeltern im Familienrecht: Umgang und Sorgerecht
3. Juli 2024 | Petra Andrews
Die Rechte von Großeltern im Familienrecht: Umgang und Sorgerecht Das Thema der Rechte von Großeltern im Familienrecht ist von großer Bedeutung. Wir beleuchten die rechtlichen Aspekte des Umgangsrechts und des Sorgerechts für Großeltern. Wir zei…
Weiterlesen
Lebenspartnerschaft vs. Ehe: Rechtliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten
3. Juni 2024 | Petra Andrews
Lebenspartnerschaft vs. Ehe: Rechtliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten In Deutschland stehen Paaren zwei Formen der rechtlichen Anerkennung ihrer Beziehung zur Verfügung: die Ehe und die Lebenspartnerschaft. Obwohl die Ehe für alle seit 2017 e…
Weiterlesen
Gemeinsames Sorgerecht, wer entscheidet was?
3. Mai 2024 | Petra Andrews
Gemeinsames Sorgerecht – Wer entscheidet was? Das Sorgerecht ist ein zentrales Thema in Familienrechtssachen. Insbesondere die Frage, wer bei gemeinsamem Sorgerecht welche Entscheidungen treffen darf, wirft oft Unsicherheiten auf. In diesem Blogbe…
Weiterlesen
Änderungen des Sorgerechts: Wann und wie man sie beantragt
18. April 2024 | Petra Andrews
Änderungen des Sorgerechts: Wann und wie man sie beantragt Das Sorgerecht für ein Kind zu tragen, bedeutet, sowohl die Verantwortung als auch das Privileg zu haben, wesentliche Entscheidungen im Leben dieses Kindes zu treffen. Doch es gibt Zeiten…
Weiterlesen